EIM-003 i-Microphone® Music

Omnidirektionales Mikrofon für akustische Musik, Tonmessungen und Sprache bei Aufnahme mit Smartphone und Tablet

PERFEKTION – Deutliche Verbesserung der Klangqualität, mehr Linearität, Tontreue, Klangfarbe bei akustischen Aufnahmen (Gesang, Klavier, Gitarre etc.) oder Messungen per Smartphone/Tablet

RAUSCHARM – Rauscharme Aufnahmen durch exzellentes Signal-Rausch-Verhältnis von 62dB deshalb auch sehr gut für Sprache z.B. bei Interviews

WERTIGKEIT – Hergestellt mit Liebe für Details aus robusten und hochwertigen Materialien in jahrelanger Entwicklung für perfekte Tonaufnahmen

FLEXIBILITÄT – Auch mit Lightning- oder USB-C Adapter per Halterung EMM-001 am Smartphone einsetzbar und ideal für Vlogging

Im Vergleich zu standardmäßig verbauten Mikrofonen in Smartphones und Tablets verstärkt es den Klang nicht signifikant, sondern sorgt für mehr Dynamik, Klangfarbe und Tontreue in der Aufnahme. Es besteht aus hochwertigen Materialien und hat einen Mikrofonkörper aus Metall.

Wegen seines omnidirektionalen Aufnahmecharakters (360 Grad) sehr beliebt auch für Sprachaufnahmen in denen etwas Umgebungsgeräusche gewünscht sind z.B. Interviews mit 2 Personen, Podcastaufnahmen, Vlogging und z.B. dem Bestimmen von Vogelstimmen.

Technische Details

Typ: Elektret-Kondensator-Mikrofon

Ausrichtung: Omnidirektional (360 Grad)

Empfindlichkeit: -37dB (1kHz bei 1Pa)

Übertragungsbereich: 20 – 20000Hz

Signal-Rauschverhältnis (S/N Rate): 62dB+

Anschluss: 3,5 mm Klinkenstecker (vergoldet) 4-polig CTIA Standard

Abmessung: 9,2mm x 18mm (ohne Klinke)

Gewicht: 3,8g

Stromzufuhr: durch Endgerät über Klinke

Kombatibilität

Generell gilt für die Mikrofone der EIM-Serie (4-polig):

1. Hardware-Kompatibilität
Die Mikrofone der EIM-Serie von EDUTIGE sind kompatibel mit den neuesten Smartphones und Tablets – standardmäßig mit einem 3,5 mm / 4-Pol (CTIA-Standard) Anschluss ausgestattet. Die Funktionen können zwischen den Geräten variieren.

2. App-Kompatibilität für Android Geräte
Wir empfehlen Apps, die folgende Funktionen zur Verfügung stellen,

  • Headset-Mikrofon oder „Front Microphone“ als Mikrofonquelle auswählbar
  • AGC (Auto Gain Controller) Deaktivierung
  • Filter (optional) wie z.B. HPF (High Pass Filter) / LPF (Low Pass Filter) sind deaktivierbar 

Mehr Information zu Kompatibilität mit Android Geräten hier.


Zubehör

 

Tbn_ESL-001ESL-001/ 002 / 003 // Y-Verlängerungskabel

– Gesplittetes Verlängerungskabel mit zusätzlicher Kopfhörerbuchse und Metallklemme *
– Integrierter Regler für Pegelaussteuerung
– Erhältlich mit Kabellänge 1 Meter (ESL-001), 5 Meter (ESL-002), 10 Meter (ESL-003)

 


Tbn_ESL-006  ESL-006 // Verlängerungskabel

– Verlängerungskabel für 3,5 mm 4-Pol Mikrofone (CTIA Standard)
– 2 Meter Kabellänge und Metallklemme zur Befestigung des Mikrofons
an Kleidung oder Equipment als Lavaliermikrofon z.B. für Interviews

 


 

Tbn_ETG-001   ETG-001 // L-Adapter

– L-förmiger Adapter mit 4-Pol 3,5mm Klinkenbuchse zu 4-Pol 3,5 mm Klinkenstecker
– ermöglicht genaue Ausrichtung des Mikrofons z.B. beim Filmen mit Smartphone/ Tablet

 


 

  Tbn_ETG-004ETG-004 // Konverter 4 zu 3 Pol
  -L-förmiger Konverter für 4-Pol Mikrofone (EIM-Serie) an 3-Pol Anschluss
– 3,5 mm Klinkenbuchse 4-polig zu 3,5 mm Klinkenstecker 3-polig
– ermöglicht Einsatz von 4-poligen Mikros (ETM-Serie) an GOPRO/ DSLR etc. (3-polig)

 


EWS-003_frei

  EWS-003 Fell Windschutz 

– Fell-Windschutz (grau) für EDUTIGE Microphones EIM-001/002/003 und ETM-001/006
– Effektiver Windschutz für Video oder Audioaufnahmen
– Reduziert Windgeräusche und Atemgeräusche

 


*Das Kabel macht Direct Monitoring (Playthrough) für Smartphone/ Tablet möglich, d.h. im Kopfhöher ist die Aufnahme live und direkt zu hören. Wenn Sie das Kabel für Direct Monitoring verwenden möchten, dann prüfen Sie bitte, ob die verwendete Hardware und App/Software Direct Monitoring (bzw. Playthrough) unterstützt. Für mobile Geräte wird Direct Monitoring nur von iOS unterstützt. ANDROID Apps unterstützen Direct Monitoring derzeit leider NICHT (Stand:09-2014).


Der Jazz-Pianist Wolfgang Schömbs hat unser EDUTIGE EIM-003 für sich entdeckt. Hier eine Testaufnahme mit iPhone 5 + EDUTIGE EIM003 – unplugged! Schimmel Konzertflügel / Mikrofonabstand 2 m / 50 cm hoch:



Kompatibilität EDUTIGE Mikrofone mit Android Geräten

Generell gilt für die Mikrofone der EIM-Serie (4-polig):

1. Hardware-Kompatibilität
Die Mikrofone der EIM-Serie von EDUTIGE sind kompatibel mit den neuesten Smartphones und Tablets, die mit einem 3,5 mm / 4-Pol (CTIA-Standard) Anschluss ausgestattet sind. Die Funktionen können zwischen den Geräten variieren.**

2. App-Kompatibilität für Android Geräte
Apps, die folgende Funktionen zur Verfügung stellen, sind kompatibel:

  • Headset-Mikrofon oder „Front Microphone“ als Mikrofonquelle auswählbar
  • AGC (Auto Gain Controller) Deaktivierung
  • Filter (optional) wie z.B. HPF (High Pass Filter) / LPF (Low Pass Filter) sind deaktivierbar

3. Empfohlene Apps für EDUTIGE EIM-Serie

  • TapeMachine (Audio Source = „Front Mic”, Disable AGC)
  • RecForge (Audio Source = “Front Microphone”, Disable AGC)

Sony verwendet in seinen Smartphones eine Technology namens Smart Connect. Diese App versucht verbundene Geräte zu erkennen. Plug’n Record ist daher leider nicht möglich. EDUTIGE Mikrofone funktionieren nur dann einwandfrei, wenn man den Smart Connect Key deaktiviert bzw. muss per Smart Connect ein „Event“ zum externen Mikro erstellt werden.

Alle Hersteller bieten innerhalb ihrer Produktpalette verschiedene Geräte z.B. Smartphones in unterschiedlichen Preis-Leistungskategorien an. Wir könnten diese Kategorien in 3 Gruppen unterteilen: Premium, Mainstream, Low Budget. Auch wenn die Geräte sich äußerlich nicht viel unterscheiden, so ist die Hardware und die Leistung der Prozessoren innerhalb dieser Kategorien sehr unterschiedlich, was natürlich auch für die verbauten Mikrofone gilt.

Deshalb kann es sein, dass ein EDUTIGE EIM-001 mit einer hohen Empfindlichkeit ein Mainstream Smartphone ideal erweitert. Während ein EDUTIGE EIM-003 mit einer eher gleichwertigen Empfindlichkeit (im Vergleich zum internen Mikrofon) einem Premium Smartphone den letzten Schliff verleiht, weil es den Audioaufnahmen mehr Klangfarbe verleiht und wesentlich übersteuerungsfester ist, als jedes interne Mikrofon.

Ein anderer Grund ist die Beschaffenheit des ANDROID Betriebssystems. ANDROID ist aufgrund seines open source code für jeden Hersteller offen, kann verändert und an die eigene Hardware angepasst werden. Dadurch entsteht innerhalb der Baureihen verschiedener Hersteller eine Funktionsvielfältigkeit, die wir unmöglich komplett vorhersagen oder überschauen können. In diesem Falle liefert nur das direkte Testen am jeweiligen Gerät eindeutige Ergebnisse hinsichtlich der Kompatibilität mit EDUTIGE Mikrofonen.