DharaniSYNC ist zurück aus Korea und hat Neuheiten im Gepäck. Eine Woche lang haben wir uns mit Hyoung-Joo Kim, dem Gründer, CEO und Chefentwickler der EDUTIGE Mikrofone getroffen und ausgetauscht. Im Zentrum dieser Gespräche standen natürlich die neuesten Entwicklungen im Bereich externe Mikrofone für Smartphone/Tablet, DSLR Kamera, GoPro und andere Actioncams.
Auf Facebook hatten wir Euch gebeten, uns Eure Anregungen, Wünsche und Ideen für die EDUTIGE Mikrofone mitzuteilen. Wir haben diese Fragen gesammelt und gemeinsam diskutiert. Dazu später mehr.
Neuigkeiten & aktuelle Entwicklungen
Hier erst einmal die wichtigsten News aus der Entwicklung bei EDUTIGE Microphones Korea in Seoul. Was ändert sich, was kommt Neues:
EIM-001 i-Microphone Sprache
Die Empfindlichkeit des EIM-001 wird erhöht und damit ungefähr auf dem Niveau des EIM-002 sein. Das ist eine allgemeine Anpassung an die neueren Entwicklung auf dem Apple Markt mit dem iPhone 5.
EIM-003 i-Microphone Musik
Das EIM-003 wurde überarbeitet und erfährt eine ganz wesentliche Änderung, die wir persönlich begrüßen. Bislang war das EIM-003 ein Mikrofon, dass speziell als Messinstrument entwickelt wurde und das ohne technische Veränderung, den direkten, reinen Klang der Aufnahme aufzeichnet – komplett unverfälscht. Das ist sehr gut für Tontechniker und Soundexperten, hat aber den Nachteil, dass das Mikro bei hohen Schalldruck bislang unweigerlich übersteuert hat. Da es sich bei diesem setup, um eine spezielle Nische handelt, hat EDUTIGE die Einstellungen für das EIM-003 geändert, um es für eine breitere Masse nutzbarer zu machen.
Die neue Version liefert auch weiterhin gleichermassen ausgewogene, lineare Aufnahmen, hat aber nun einen Übersteuerungsschutz, der ein Übersteuern verhindert. Das finden wir gut, denn es erhöht die Flexibilität im Einsatz des EIM-003 bei leisen und lauten Tönen.
***NEU*** ETM-008 Dual Microphone Uni
Das Highlight dieses Besuchs war ein neu entwickeltes unidirektionales Mikrofon, das wir auch schon ausführlich testen konnten: das ETM-008.
EDUTIGE ETM- und EIM-Mikrofone sind bislang immer omnidirektional Mikrofone (Ausnahme: EIM-004 ist unidirektional). Omnidirektional heißt, das Mikrofon erfasst alle Geräusche rund um den Aufnahmekopf, quasi in Form einer Kugel.
Das hat viele Vorteile, und eben auch Nachteile. Der größte Nachteil ist, dass manchmal Nebengeräusche aufgenommen werden, die man eigentlich ausblenden will.
Wenn ich z.B. ein Interview aufnehmen möchte, dann möchte ich, dass das Mikro ganz gerichtet, die Stimme der Person aufnimmt, vor die ich das Mikro halte. Was links und rechts davon passiert, soll eher nicht in der Aufnahme zu hören sein – dazu brauche ich ein gerichtetes, ein unidirektionales Mikrofon.
Der Ruf nach einem unidirektionalen Mikrofon wurde daher nun erhört und es wird in Form des EDUTIGE ETM-008 auf den Markt kommen. Hier die ersten technischen Daten:
- Unidirektional
- geringes Rauschen
- -34 dB Empfindlichkeit
Das ETM-008 wird in verschiedenen Versionen auf den Markt kommen:
- 3-polige Version für GoPro, DSLR, Camcorder, PC, Notebook etc.
- 4-polige Version für Smartphone /Tablet
- als Steckmikrofon wie ETM-001
- als Lavaliermikrofon wie ETM-006
Das ETM-008 empfehlen wir besonders für Interviews und alle Aufnahmen, wo sich das Mikrofon nah an der Tonquelle befindet. Die besten Resultate haben wir bei einem Abstand von 10-50 cm erzielt.
Auf dem europäischen Markt in voraussichtlich 2-3 Monaten erhältlich.
***NEU*** Winkeladapter
Viele EDUTIGE Mikrofon Nutzer haben uns immer wieder gefragt, ob es einen Adapter gibt, der es möglich macht 3-polige Mikros an 4-poligen Geräten zu verwenden, oder andersherum.
Bislang war es z.B. nicht möglich das ETM-001 an einem iPhone oder Android Smartphone zu verwenden oder z.B. das EIM-004 auf Konzerten mit einer GoPro zu verwenden. Das soll sich nun mit diesem Adapter ändern.
Der Adapter kommt in einer robusten Form und abgewickelt auf den Markt. Das hat den großen Vorteil, dass ich damit die Steck-Mikrofone wie EIM-001, ETM-001 beim Filmen direkt nach vorn ausrichten kann. Viele Geräte haben die Mikrofoneingänge an der Seite des Gerätes und nicht vorn in Richtung der Kamera. Mit dem Adapter lässt sich dieses Problem nun lösen.
Ebenso wird es verschiedene Varianten geben, damit die Mikrofone flexibel eingesetzt werden können:
- 4> 4 Pol
- 3> 3 Pol
- 4> 3 Pol
- 3> 4 Pol
- Mini USB> 3 Pol *** das wird besonders viele GoPro Nutzer freuen ***
Auf dem europäischen Markt in voraussichtlich 2-3 Monaten erhältlich.
Facebook – Eure Fragen und Wünsche
Während unseres Besuchs in Seoul haben wir Euch auf Facebook nach Euren Vorstellungen, Ideen und Wünschen hinsichtlich der EDUTIGE Mics gefragt. Wir haben die Fragen gesammelt und zusammen mit dem Entwickler Herrn Kim diskutiert. Hier sind die Antworten dazu:
F: Wie wäre es denn mal mit einem dezenten Headset? Außerdem wäre ein Kamerarichtmikro für den Blitzschuh für viele bestimmt sehr interessant.
A: Ein eigenes Headset aus dem Hause EDUTIGE ist nicht in Arbeit. Die Möglichkeiten eines Kamerarichtmikros haben wir ausführlich besprochen, denn das ist auch einer unserer größten Wünsche. Die Nachfrage ist groß, und EDUTIGE prüft derzeit verschiedene Möglichkeiten, wie sich ein preiswertes und hochwertiges Richtmikro produzieren lässt. Die Vorraussetzung sind da, besonders mit der Technologie des neuen ETM-008. Es gibt derzeit einen Prototypen, der als Adapter fungiert. Vielleicht kommt auch ein völlig neues eigenständiges Mikrofon.
Es wird kommen, wann können wir derzeit nicht sagen. Wir sehen dafür einen großen Markt in Europa und den USA und konnten das Interesse des Entwicklers dafür wecken.
F: Schaut mal, ob eine „Knautschzone“ zwischen Stecker und Mic Sinn macht – dann können die Kleinen auch an iPhones, iPads etc., die in einer Hülle stecken. Habe eines der Kleinen an einer Canon EOS M – da passt es gut rein ist allerdings eng, weil das Kameragehäuse „nebenan“ ist. Vielleicht können die Mic’s am Übergang zum Stecker schmaler werden?
A: Diese Knautschzone gibt es bislang nur in der EIM-Serie. In der ETM Serie lässt sich das baulich nicht realisieren. Die Lösung dafür ist der neue Adapter in L-Form, denn der hat dann diesen schmalen Übergang/Knautschzone UND macht es möglich das Mic nach vorn auszurichten.
F: Mini USB für die GoPro 3?
A: Es ist derzeit kein eigenes Mikro mit Mini USB geplant. Die Lösung ist auch hier der neue Adapter in L-Form, der auch in der Variante Mini USB > 3-Pol für ETM Mikrofone erhältlich sein wird.
Vielen Dank für Euer Feedback! Wir hoffen, dass die Neuigkeiten Euer Interesse geweckt haben.
Wenn Ihr auch weiterhin auf dem Laufenden bleiben wollt, dann schaut hier auf unserer Webseite oder folgt uns auf Facebook oder schreibt uns einfach eine Email mit dem Betreff „Ich möchte den EDUTIGE Newsletter abonnieren“ und sobald wir diesen eingerichtet haben, nehmen wir eure Adresse in die Liste auf.
Euer EDUTIGE Europa Team