Cyberbloc, der Blog von Cyberport, hat zwei unserer neuesten Edutige Produkte getestet und in einer Review vorgestellt: einmal hier der Test zum i-Microphone EIM-004 von Edutige (Dynamic Band Mic) – ein externes dynamisches Mikrofon für iPhone, iPad, iPod, dass sich besonders für hohen Schalldruck eignet. Und gleich zu Anfang das neue Smartline Kabel ESL-007 von Edutige. Das EIM-004 ist zur Zeit hier über amazon erhältlich, wird aber in Kürze auch im Sortiment von Cyberport zu finden sein. Das ESL-007 wird ebenfalls in Kürze über Amazon und Cyberport verfügbar sein.
Hier ist der Testbericht:
„Wer von uns hört nicht gerne Musik. Speziell mit dem Smartphone in der Hosentasche ist es inzwischen ein Leichtes, seine Musik immer dabei zu haben. Aber manchmal ist man gerade bei Bekannten oder auf einer Party und hört Musik, die man noch nicht kennt, aber unbedingt haben möchte. Natürlich könnte man diese direkt online kaufen, aber manchmal ist es einfacher, sie direkt aufzuzeichnen. Besonders interessant natürlich, wenn gerade die eigene Band probt oder es sich um einen guten DJ-Mix handelt. Aufnehmen? Ist das nicht ein bisschen old-school? Ich will nicht den alten Kassettenrekorder hervorkramen, sondern direkt auf mein Apple iPhone. In meinem letzten Testbericht hatte ich euch bereits zwei Mikrofone von EDUTIGE vorgestellt, die allerdings mehr für Video- und Sprachaufzeichnungen geeignet waren. Im heutigen Artikel geht es um die Musikaufnahme. Ich stelle euch zwei Varianten vor, die unterschiedlicher nicht sein könnten, dafür aber sehr gute Qualität für kleines Geld bieten.
Wer jetzt aber denkt, dass man gute Aufnahmen mit dem integrierten Mikrofon des Apple iPhone machen kann, wird nach dem ersten Versuch, schnell enttäuscht sein. Viel Rauschen und schlechte Qualität sind oft das Ergebnis. Gerade auf Konzerten oder lauten Partys kommt dann noch der viel zu hohe Lärmpegel hinzu. Dieser verwandelt jede Aufnahme von einem schönem Bass in ein knarzendes Geräusch. Also muss etwas Professionelleres her, ohne dafür Unmengen an Geld auszugeben. Bühne frei für zwei weitere EDUTIGE-Produkte.
Beste Aufnahmequalität dank Kabelverbindung: EDUTIGE Smartline ESL-007
Keine Störgeräusch und der unverfälschte Klang? Das kann man nur erreichen, wenn man das Smartphone direkt per Kabel mit der Soundquelle verbindet. Das Smartline ESL-007 von Edutige ist genau so ein Kabel. Benötigt wird nur ein Audioausgang mit einem 3,5-mm-Klinkenanschluss. Einmal angeschlossen, ist es nun möglich Musik von einem PC, einem Radio oder ein Livemitschnitt direkt vom Mischpult aufzunehmen, ohne Angst haben zu müssen, dass die Qualität leidet oder dass Nebengeräusche in der Aufnahme zu hören sind.
Das Smartline ESL-007 ist jedoch nicht nur ein einfaches Kabel, sondern kommt mit einem zusätzlichen Anschluss für Kopfhörer, sowie einem Lautstärkeregler, mit dessen Hilfe man die Eingangslautstärke des Smartphone regeln kann. Sollte das Ausgangssignal zu leise sein oder die Band mal richtig auf den Putzt hauen wollen, kann man jederzeit die Ausgangslautstärke stufenlos einstellen. So ist eine perfekte Aufnahme garantiert. Der zusätzliche Anschluss für einen Kopfhörer bietet die Möglichkeit fürs Monitoring. Zum könnt ihr damit vorhören, wie das Signal anliegt und klingt, zum anderen könnte man weitere Geräte anschließen.

Lautstärkeregler mit gewissen Nachteilen
Der Lautstärkeregler ist super, um die Eingangslautstärke vom Smartphone anzupassen. Leider kann man damit nicht die Lautstärke vom Kopfhörer regeln und somit live hören, wie das Signal mit der angepassten Lautstärke klingt. Dies bedeutet natürlich auch, dass man sich auf das VU-Meter des Smartphone verlassen muss. Schlägt da der Zeiger bereits bis in den roten Bereich aus, sollte man den Regler auf eine geringere Stufe stellen, um ein Übersteuern zu vermeiden. Ein paralleles Mithören auf der eingestellten Lautstärke ist damit nicht möglich, da der Regler kein Einfluss auf den Kopfhöreranschluss hat. Dieser liefert immer genau die Lautstärke von der Soundquelle. Auf der andern Seite bleibt so natürlich auch das Signal für eventuell andere angeschlossenen Geräte unangetastet. Worauf man beim Anschluss des Kabels achten sollte ist, dass die beiden Ende des Klinkenkabels nicht vertauscht werden dürfen. Bei beiden Klinkensteckern handelt es sich um 3,5-mm-Klinke. Der schwarz-markierte 3-polige Stecker ist zum Anschluss an der Soundquelle gedacht, während der weiß-markierte 4-polige Stecker für das Smartphone bestimmt ist.
Alternative Anwendungsgebiete
Der Hersteller hat dieses Kabel auch dafür vorgesehen, um Videoaufnahmen von Bildschirmen zu machen. Gedacht ist das so, dass man mit dem Smartphone den Bildschirm filmt, während der Sound des PCs oder Laptops über das Kabel eingespeist wird. Wie ihr im folgendem Video sehen werdet, ist das natürlich ein wesentlich besseres Klangerlebnis, als wenn man den Sound aus den Lautsprechern über das interne Mikrofon des Smartphone aufnimmt. Als wirklich sinnvoll erachte ich es dennoch nicht, da natürlich die Bildqualität weiterhin schlecht bleibt. Um am meinem PC den Desktop mit guten Sound zu filmen, würde ich eher auf eine Software zurückgreifen, die beides in hoher Qualität direkt am PC aufnimmt. Doch für Messen und Veranstaltung, auf denen man nicht die Möglichkeit hat, die Software zu installieren, aber dennoch den unverfälschten Sound aufnehmen möchte, wäre es eine gute Möglichkeit.
Echtes Live-Erlebnis dank EDUTIGE i-Microphone EIM-004
Ganz anderen Klang als mit dem Kabel bekommt man mit dem i-Microphone EIM-004. Speziell für sehr laute Konzerte oder Partys ist dieses Mikrofon entwickelt worden. Natürlich erreicht man damit nicht die Qualität wie mit der Kabelverbindung, aber manchmal ist auch gerade das gewünscht. Wenn man ein Konzert besucht und die Stimmung und Atmosphäre festhalten möchte, ist ein Mikrofon die einzig richtige Wahl. Nur so kann man auch das Kreischen der Teenies oder das Mitsingen der bekannten Songs aufzeichnen, um später beim Betrachten des Videos in tollen Erinnerungen zu schwelgen. Dieses Mikrofon ist nicht dafür gedacht den perfekten Ton der nächste Konferenz aufzunehmen. Seine Stärken liegen darin, bei hohen Pegeln, klare und gute Aufnahmen zu liefern.

An dieser Stelle sollte jetzt eigentlich eine Tonaufzeichnung mit dem iPhone internen Mikrofon kommen, welche ich beim „Public Viewing“ gestern in Dresden aufgenommen habe. Die Aufnahme war aber leider so schlecht und so stark übersteuert, dass eigentlich nichts außer Rauschen zu hören war. Das erspare ich euch lieber und gebe euch stattdessen die Tonspur des i-Microphone EIM-004. Trotz enormen Lärmpegels nach den Toren von Mario Gomez und schreiender Leute, ist die Aufnahme glasklar und ohne Übersteuern. So sollte es sein. Perfekt.
[soundcloud url=“http://api.soundcloud.com/tracks/49656426″ params=“show_comments=true&auto_play=false&color=00c6ff“ width=“100%“ height=“81″ iframe=“false“ /] Auch der Pegelausschlag zeigt deutlich, dass, egal wie laut es wird, nie ein Ausschlag bis an die Grenze der Belastbarkeit zu sehen ist. Die Dämpfung des Mikrofon ist so gut, dass der Pegelausschlag durchweg im optimalen Bereich bleibt.
Mein Fazit: Die EDUTIGE i-Microphones sind perfekt für iPhone, iPad & iPhone
Das i-Microphone EIM-004 kann man uneingeschränkt für jeden noch so lauten Konzertbesuch empfehlen, um eine saubere und qualitativ hochwertige Aufnahme zu bekommen. Wo sonst das interne Mikrofon von Apple iPhone, iPad und iPod versagt, spielt EDUTIGE seine Stärken aus. Leider ist es aktuell bei Cyberport noch nicht gelistet, aber dies wird sich sicher schnell ändern. Euch bleibt also nur noch die Entscheidung, ob es eine saubere Line-in-Aufnahme mit dem Smartline ESL-007 sein soll oder ein Live-Mitschnitt mit dem EIM-004. Es kommt ganz darauf an, was ihr aufnehmen wollt.“
Quelle: Daniel Barantke CYBERBLOC – CYBERBLOC – Produkttest: EDUTIGE i-MICROPHONES für Musikaufnahmen, 15. Juni 2012 , http://www.cyberbloc.de/index.php?/site/v3_comments/edutige_i_microphones_f/